Willkommen bei uns: "Bewegungsfreude den ganzen Tag"
Unsere Kindertagesstätte finden Sie im Stadtteil Vienenburg, in der Osterwiecker Straße, nicht weit von der Grundschule Vienenburg entfernt. Mit unserem großen Außengelände geben wir den Kindern ein Stück Natur zurück und erfüllen damit die kindlichen Bedürfnisse nach Bewegung und Abenteuer sowie Geselligkeit und Ruhe. Der Vienenburger See, die Knickwiese und der Harlywald bieten sich gut für kleinere Spaziergänge und spannende Entdeckungen an. Ausflüge nach Goslar, Bad Harzburg oder Wernigerode sind durch unsere guten Bus- und Bahnverbindungen gern gewählte Ausflugsziele der Kindergarten- und Hortgruppe.
Unsere liebevolle, kompetente und fachliche Betreuung findet in insgesamt 4 Gruppen für Kindergartenkinder von 2,5 bis 6 Jahren und einer Hortgruppe für Schulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse statt. Eine maximale Gruppenstärke von 25 Kindergartenkindern wird jedoch nicht überschritten, sodass eine optimale Betreuung und Förderung durch unser Fachpersonal ermöglicht wird. Betreut werden die Kinder von 13 pädagogischen Mitarbeiterinnen.
Besonderheiten
- Betreuung für Kinder ab 2,5 Jahren
- Eine maximale Betreuungszeit von 07:00 bis 17:00 Uhr
- Schulkindbetreuung von der ersten bis zur vierten Klasse, auch während der gesetzlichen Schulferien
- Großes, attraktives und naturnahes Außengelände
- Ein Bewegungsraum zum Turnen
- Seit 2011 Auszeichnung als „Haus der Kleinen Forscher“
- Zertifizierung der pädagogischen Fachkräfte über das DJI zum Thema "Bildungs- und Lerngeschichten"
- Gruppenübergreifende Projekte
- Zertifizierung im Mai 2017 "Markenzeichen-Bewegungskita "
- Ein eigener Elternförderverein der Kita e.V.
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Dienstleistern (Grundschulen, Bücherei, Logopäden, Therapeuten, Frühförderung, Polizei, Feuerwehr, Bäcker, usw.)
Unsere Kita als Bildungsort
Unser pädagogisches Handeln wird geleitet durch den situativen Ansatz. Das bedeutet, dass wir die aktuellen Themen bzw. das, was die Kinder gerade beschäftigt, aufgreifen und danach unsere Ziele bzw. Lerninhalte formulieren. So entstehen teilweise neben den Gruppenprojekten große Projekte (hausübergreifend), welche über mehrere Wochen andauern können.
Die Darstellung unserer Beobachtung des kindlichen Handelns und den Stand seiner Lernentwicklung wird von uns in Bildungs- und Lerngeschichten dokumentiert. Sie dienen dazu, Stärken und Ressourcen darzustellen und die Selbstwahrnehmung des Kindes positiv zu beeinflussen. Jedes Kind erhält hierzu seine persönliche Portfolio Mappe über seine Entwicklungsfortschritte, die nach der Kindergarten- und Hortzeit mit nach Hause genommen werden darf.
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit basiert auf dem niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich. Der niedersächsische Orientierungsplan beschreibt die Grundlagen der Frühpädagogik. Mit der Unterstützung des Plans schaffen wir in der Kita Vienenburg eine Umgebung, welche die Neugier und Entdeckerfreude Ihres Kindes herausfordert und sein soziales Lernen unterstützt.
Die kindlichen Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns, sodass wir seinem Bedürfnis nach Bewegung einen großen Stellenwert in unserer Arbeit einräumen. Bewegung ist für uns Ausdruck von Lebensfreude und Bildung (aktives Aneignen von Lebenswelten). Daneben stehen bei uns die Wahrnehmung mit allen Sinnen und die Befriedigung von kindlicher Neugier ganz oben in unserem Agieren. Unsere Arbeit knüpft an die Stärken der Kinder an und fördert die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz eines jeden einzelnen Kindes.
Wir möchten die kindliche Neugierde und Wissbegierde nutzen und den Kindern die Freude am Lernen erhalten.
Wir wollen die Mädchen und Jungen auf ihrem Bildungsweg begleiten und unterstützen, indem wir ihnen
- Raum zum Bewegen lassen.
- Zeit zum Experimentieren und Ausprobieren bieten.
- Anregung und Wissen durch Materialien, Medien, Ausflüge, Besuche und im täglichen Miteinander geben.
- ihre Entwicklung in Bildungs- und Lerngeschichten/Portfolio dokumentieren.
- Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten vermitteln.
- ihre Umwelt näher bringen.
- Spaß und Freude an Musik, Rhythmik, Sport, Sprache und Kreativität vorleben.
- Mut machen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken
Gefallen Ihnen unsere Angebote?
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an dieser Kindertagesstätte geweckt haben und Sie uns näher kennenlernen möchten. Bitte vereinbaren Sie in diesem Fall telefonisch einen Hospitationstermin mit der Leiterin der Einrichtung. So können Sie sich die Einrichtung persönlich ansehen und weitere Fragen stellen. Schön wäre es, wenn Ihr Kind Sie bei diesem Termin begleitet.
Kontakt:
Leitung: Frau Beer
Osterwiecker Str. 21, 38690 Goslar
Tel.: 05324-5350
Fax.: 05324-787086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreuungszeiten:
Kindergarten:
08.00 - 12.00 Uhr, Frühdienst: 07.00 - 08.00 Uhr, Spätdienst: 12.00 - 13.00 Uhr
08.00 - 14.00 Uhr
08.00 - 16.00 Uhr, Spätdienst: 16.00 - 17.00 Uhr
Hort:
12.00 - 16.00 Uhr, Frühdienst: 07.00 - 08.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr