Willkommen bei uns: "Kind-er-leben im Dorf"
Seit Oktober 1991 gibt es den Kindergarten in Jerstedt. Erbaut im alten Ortskern liegt er in unmittelbarer Nähe zur Grundschule und zur Kirche des Ortes. Zunächst nur mit einer Gruppe eröffnet, kam 1993 eine zweite Gruppe hinzu. Zurzeit stehen 50 Plätze für die Betreuung von Kindern im Alter von 2 bis 6 zur Verfügung. Der Kindergarten Löwenzahn arbeitet als teiloffener Kindergarten.
Besonderheiten
- Markenzeichen Bewegungskita
- 1 x wöchentlich Waldtag
- Tägliche Bewegungsbaustelle
- 1 x wöchentlich Bewegungsangebot in der Mehrzweckhalle
- 1 x wöchentlich Schwimmangebot im Aquantic
- Tiger Kids als Langzeitprojekt
- 2 bzw. 3 x wöchentlich Vorschularbeit
- Lesepaten jeweils dienstags und donnerstags
- Book-buddy`s
- Kinderkonferenz 1 x wöchentlich
- Buchausleihe im 14 Tage - Rhythmus
- Hauswirtschaftliches Angebot 1 x wöchentlich
Der Kindergarten als Bildungsort
Angelehnt an den niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplan liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung der Bewegung, den lebenspraktischen Kompetenzen, der Natur und Lebenswelt, der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten sowie der emotionalen Entwicklung und sozialem Lernen.
Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist das Freispiel. Das Freispiel bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, durch selbstbestimmte Aktivitäten erforderliche Entscheidungen eigenständig zu treffen. Das Freispiel hat somit einen hohen Stellenwert für die Zukunft Ihres Kindes.
Innerhalb der Freispielphasen steht Ihrem Kind der gesamte Kindergarten zur Verfügung. Der freie Zugang und die Möglichkeit der Teilnahme an allen Aktivitäten ermöglicht Chancengleichheit unter den Kindern. Ihr Kind entscheidet selber über: den Ort des Spiels, das Spielthema und den Spielinhalt, die Spielmaterialien, die Spieldauer und Spielpartner. In bestimmten Zeiträumen beginnt für Ihr Kind die alterspezifische Angebotsphase in den jeweils dafür vorgesehenen Funktionsräumen (Vorschule, Kreativangebote, Morgenkreise, Geburtstage…).
Elternarbeit
Die Eltern sind Erziehungspartner und Experten ihres Kindes. Um unseren Auftrag als familienbegleitende Betreuungseinrichtung optimal gerecht werden zu können, ist ein regelmäßiger Kontakt und Austausch mit ihnen unabdingbar. Durch ein ausführliches Aufnahmegespräch, einmal jährliche Hospitation mit anschließendem Entwicklungsgespräch, Tür- und Angelgespräche findet ein gemeinsamer Austausch über die Entwicklung des Kindes statt und bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und zu ergänzen.
Regelmäßig stattfindende Eltern- Kind- Aktivitäten (Feuerabend, Adventsbrunch, Spielnachmittage, Elternabende mit und ohne Referenten, Wanderungen usw.) bieten die Möglichkeit der Mitwirkung und das Miteinander mit anderen Familien. Tägliche Aushänge der pädagogischen Angebote bieten Transparenz für alle Eltern.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir verstehen uns als ein Baustein der Infrastruktur der Stadt Goslar und insbesondere im Stadtteil Jerstedt. Es findet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit ansässigen Institutionen (Feuerwehr, Kirche, Stadtteilverein, landwirtschaftliche Betriebe) statt.
Gefallen Ihnen unsere Angebote?
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an dieser Kindertagesstätte geweckt haben und Sie uns näher kennenlernen möchten. Bitte vereinbaren Sie in diesem Fall telefonisch einen Hospitationstermin mit der Leiterin der Einrichtung. So können Sie sich die Einrichtung persönlich ansehen und weitere Fragen stellen. Schön wäre es, wenn Ihr Kind Sie bei diesem Termin begleitet.
Kontakt:
Leitung: Frau Mühlenkamp
Am Unteren Dorfbach 1a, 38644 Goslar
Tel.: 05321-84021
Fax.: 05321-352339
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreuungszeiten:
Kindergarten:
08.00 - 13.00 Uhr, Frühdienst: 07.30 - 08.00 Uhr
08.00 - 15.00 Uhr, Spätdienst: 15.00 - 16.00 Uhr